Tipps das Thema in der Pause
Die Schulsozialarbeiter der Mörikeschule tippen die EM mit
Die Europameisterschaft beschäftigt Familien, Stammtische und Firmen. Und eben auch Schulen, wie das Tippteam der Schulsozialarbeit der Nürtinger Mörikeschule zeigt.
Zwar haben an der Grund- und Werkrealschule „nur“ die drei Schulsozialarbeiter Natalie Irmer, Uwe Schietinger und Mark Bläsius im Team „SSA Mörikeschule“ mitgetippt, deren Ergebnisse im Tippspiel der Nürtinger/Wendlinger Zeitung sind aber inzwischen „das Thema im Pausenhof“, wie Schietinger erzählt. „Wir machen das aber auch immer ein bisschen publik“, gibt der Sport- und Fitnesstrainer zu.
Und die drei Pädagogen machen sich bei ihren Schülern als Fußballkenner bemerkbar, immerhin holte das Trio bereits 20 Punkte und steht damit im oberen Drittel des Tippspiels. Zur Erinnerung: Für ein richtig getipptes Ergebnis gibt es drei Punkte, wenn die Tordifferenz stimmt, werden zwei Punkte gutgeschrieben, und einen Zähler bekommt, wer zumindest die richtige Tendenz getippt hat.
„Wir sind bisher zufrieden“, zieht Schietinger eine Zwischenbilanz. „Mit Griechenland hatte aber keiner gerechnet, da sind uns einige Tipps flöten gegangen“, sagt der Sozialarbeiter. Auch das frühe Ausscheiden der Polen überraschte das Team der Mörikeschule.
In den Gruppenspielen gab es bei den Pädagogen übrigens keine Gemeinschaftsarbeit, stattdessen tippte jedes Teammitglied ein Drittel der Spiele. „Der Chef hatte aber wenig Fußball-Sachverstand“, sagt Schietinger schmunzelnd.
Vor den Viertelfinalspielen will sich das Team nun zusammensetzen, um die nächsten Tipps abzugeben.
Das Tippspiel selbst ist für Schietinger eine „Bombensache – gleich morgens geht mein erster Blick auf die Tabelle.“ Ihm und allen anderen Tippern wünschen wir noch viel Spaß bis zum EM-Finale. Und weiterhin gilt natürlich: Wer sein Team an dieser Stelle kurz vorgestellt sehen möchte, kann uns gerne per E-Mail an sport@ntz.de erreichen und uns ein Gruppenbild schicken.